Schnell. Strukturiert. Verlässlich.
Ein IT-Sicherheitsvorfall ist wie eine Panne auf der Autobahn – er kommt meist unerwartet, legt alles lahm und kostet im schlimmsten Fall richtig Zeit, Geld und Nerven. Genau dann braucht es jemanden, der den Überblick behält und schnell hilft.
Mit unserer Incident Response sind wir der ADAC für Ihre IT-Sicherheit:
Wir springen ein, wenn’s darauf ankommt – mit klaren Prozessen, technischem Know-how und kühlem Kopf.
Ob Ransomware, Datenleck oder verdächtige Aktivitäten:
Unser Team reagiert schnell, analysiert die Lage, begrenzt den Schaden und bringt Ihre Systeme wieder sicher ans Laufen. Dabei denken wir nicht nur an heute, sondern sorgen mit gezielten Empfehlungen auch dafür, dass solche Vorfälle künftig nicht mehr zum Problem werden.


Was ist Incident Response?
Incident Response (IR) bezeichnet die strukturierte Reaktion auf sicherheitsrelevante IT-Zwischenfälle – von Malware-Ausbrüchen über Ransomware-Angriffe bis hin zu internen Datenlecks. Ziel ist es, den Vorfall schnell zu identifizieren, einzudämmen, zu analysieren und professionell zu bewältigen.
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie in allen Phasen eines Vorfalls – mit fundierter Technik, klarer Kommunikation und datenschutzkonformer Vorgehensweise.
Typische Einsatzszenarien
-
Erpresserische Ransomware-Angriffe
-
Kompromittierte Benutzerkonten oder Systeme
-
Auffälliger Datenverkehr oder verdächtige Log-Einträge
-
Social-Engineering-Vorfälle (z. B. CEO-Fraud, Phishing)
-
Unerlaubte Zugriffe auf Netzwerke, Server oder Cloud-Systeme
Unsere Leistungen im Bereich Incident Response
-
Sofortige Unterstützung im Ernstfall – telefonisch, remote oder vor Ort
-
Forensische Analyse: Identifikation von Ursprung, Ausmaß und betroffenen Systemen
-
Eindämmung & Bereinigung: Schnellstmögliche Schadensbegrenzung
-
Kommunikation & Reporting: Unterstützung bei interner/externer Kommunikation, Behördenmeldung (z. B. DSGVO)
-
Nachbereitung & Härtung: Lessons Learned, technische Schutzmaßnahmen, Prozessanpassungen
-
Dokumentation: Verständlicher Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen


Warum Incident Response mit net.e?
- Schnelle Reaktionszeit dank eingespieltem Team und klarer Prozesse
- Erfahrene Experten mit tiefem Know-how in IT-Forensik & Cyberabwehr
- Vertraulich & DSGVO-konform – Sicherheit und Datenschutz gehen bei uns Hand in Hand
- Transparente Kommunikation – verständlich für IT und Management
- 24/7 Rufbereitschaft
Vorbereitet ist halb geschützt – Incident Response Readiness
Damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht, bieten wir zusätzlich die Incident-Response-Vorbereitung:
Wir entwickeln mit Ihnen klare Abläufe, definieren Ansprechpartner, testen Kommunikationswege und erstellen technische Handlungspläne. So sind Sie nicht nur reaktiv, sondern vorausschauend aufgestellt.
Bereit, wenn’s darauf ankommt?
Wir hoffen, dass Sie unsere Hilfe nie brauchen. Aber falls doch, sind wir da – schnell, diskret und effektiv.
Sprechen Sie uns an – ob akuter Vorfall oder präventive Vorbereitung: Wir stehen an Ihrer Seite.
Sicher handeln im Ernstfall – jetzt Gespräch vereinbaren
Sie möchten wissen, wie unsere Incident-Response-Leistung konkret aussieht – oder Sie stehen aktuell vor einem akuten Vorfall? In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie wir helfen können.
Im Notfall zählt Klarheit – wir liefern sie.
Jetzt Termin buchen und mit Experten sprechen.
